Die Ambulantisierung schreitet in Deutschland weiter voran, auch, oder vielleicht gerade wegen COVID-19. Aber gilt dies auch für die Infusionstherapie? Gemeinsam neue Ziele erreichen. Wir sind der Meinung, nur gemeinschaftlich im Netzwerk kann die Versorgung von...
Die zweite Corona-Welle hat uns erreicht, und die zu erwartenden Infektionszahlen sind deutlich höher als die im Frühjahr. Vor diesem Hintergrund sollten bei der Entscheidung, ob man eine Infusionstherapie ambulant oder stationär durchführen lassen will, noch weitere...
Venenverweilkanülen, auch periphere Venenverweilkanüle (pVK) genannt, bieten die einfachste Möglichkeit einen intravenösen Zugang für eine Infusionstherapie zu schaffen. Komplikationen wie Phlebiten, Infektionen oder Thrombosen erfordern häufig einen Wechsel des...
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist ein sicherer, venöser und gegebenenfalls langfristiger Zugang wichtig. Eines der Länder, welches regelrecht von der Pandemie überrollt wurde, ist Italien. 30 Tage nachdem der erste COVID-19-Fall bestätigt wurde, waren bereits...
Um die Vorzüge unserer ambulanten parenteralen Antiinfektivatherapie ausschöpfen zu können, ist ein sicherer venöser Zugang unabdingbar. PICC- und Midlinekatheter stellen heute eine zuverlässige und wirtschaftliche Alternative zu den üblichen Portsystemen und deutlich...
Es ist eine ganz besondere Zeit. Eine Zeit, die alle im Gesundheitswesen fordert und nur mit Solidarität und Unterstützung gemeistert werden kann. Es wird alles getan, um die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus besonders für Risikopatienten zu minimieren. Die...
Neueste Kommentare