NETZWERK
EXPERTEN
Was ist das PICC-Netzwerk?
Das PICC-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Partnern aus der Medizin, die sich das Ziel gesetzt haben,
PICC- und Midline-Katheter in Deutschland zu etablieren, um Versorgungslücken in der Infusionstherapie zu schließen.
Mit den neuen Kathetertypen können Patienten frühzeitig in die Häuslichkeit entlassen werden, um in ihrem gewohnten Umfeld die notwendige Infusionstherapie fortzuführen zu können. Die Partner des PICC-Netzwerks erfüllen im Umgang mit diesen Kathetern folgende Funktionen:
Beratung
Im Netzwerk stehen Ihnen Experten für verschiedene Themen wie z.B. der Katheterplatzierung oder die ambulante Infusionstherapie zur Verfügung.
Schulung
Von der Platzierung bis hin zur Pflege bietet das Netzwerk Schulungen für Ärzte, Pflegepersonal, Patienten und Angehörige an.
Versorgung
Das Netzwerk ist spezialisiert auf die lückenlose Versorgung von Patienten – von der Klinik bis in die häusliche Versorgung.
Das PICC-Netzwerk
Professionelle Beratung durch erfahrene Unternehmen
Das Netzwerk berät Sie gerne über die Einsatzmöglichkeiten von PICC- und Midline-Kathetern im Vergleich zu herkömmlich verwendeten Kathetertypen wie z.B. Portkathetern, zentralen Venenkathetern oder peripheren Venenverweilkanülen. Zudem informieren wir Sie fachkundig über Besonderheiten der beiden Kathetertypen PICC und Midline, das Überleitungsmanagement in die Häuslichkeit sowie die sichere Versorgung in der Häuslichkeit, um das Patientenwohl zu steigern.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein Beratungsgespräch.
Das PICC-Netzwerk
Intensive Schulung durch Experten
Eine erfolgreiche Infusionstherapie mit PICC- und Midline-Kathetern hängt maßgeblich von der richtigen Katheterplatzierung und -pflege des periphervenösen Zugangs ab. Daher ist eine der wichtigsten Aufgaben des PICC-Netzwerks, die Schulung aller Beteiligten im Umgang mit PICC- und Midline-Kathetern – vom behandelnden Arzt bis hin zur Pflegekraft in der Häuslichkeit!
Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Schulung.
Das PICC-Netzwerk
Sichere Versorgung
mit starken Partnern
Das PICC-Netzwerk besteht aus Partnern, die sich auf die Versorgung von PICC- und Midline-Kathetern spezialisiert haben. Die PICC-Netzwerk-Partner betreuen das Klinikpersonal und den Patienten während des gesamten Therapieverlaufs – von der Platzierung der Katheter im Krankenhaus über das Entlassungsmanagement in die ambulante Pflege bis hin zur Nachversorgung mit den benötigten Hilfsmitteln in der Häuslichkeit.
AKP
APOSAN
Care Aktiv
Livica
Medipolis
VYGON
Außerklinische Versorgung mit
PICC- und Midline- Kathetern
Vorteile für Krankenhäuser und Patienten
Die Verwendung innovativer PICC- und Midline-Katheter verbessert die Versorgung von Patienten mit einer kurz- oder langfristigen Infusionstherapie.
Bei der Verwendung eines peripheren Venenkatheters (PICC oder Midline) kann der Patient nach der Katheterplatzierung das Krankenhaus zeitnah verlassen. Eine sichere Fortführung der Infusionstherapie in der Häuslichkeit ist dank der engmaschigen Betreuung durch die PICC-Netzwerk-Partner möglich. Der Patient kann zeitnah in seine gewohnte Umgebung zurückkehren und bestmöglich genesen.
Die spezialisierten Homecare-Partner betreuen den Patienten über den gesamten Therapieverlauf – vom Überleitungsmanagement bis hin zur Versorgung mit der benötigten Infusionstherapie und Hilfsmitteln. Befürchtete Drehtüreffekte werden vermieden und stationäre Versorgungskosten können auf ein Minimum reduziert werden.
Periphere Venenkatheter
Periphere Venenkatheter werden je nach Lage der Katheterspitze in PICC- (Peripherally Inserted Central Catheter) und Midline-Katheter unterschieden. Je nach eingesetztem Kathetertyp können verschiedene intravenöse Therapien durchgeführt werden.
Kathetertypen
PICC-Katheter werden peripher (z.B. am Oberarm) angelegt und die Katheterspitze liegt in einer zentralen Venen kurz vor dem Herzen (Vena cava superior). Midline-Katheter werden ebenfalls peripher angelegt. Die Katheterspitze endet jedoch in einer Vene kurz vor der Achsel (Vena axilliaris).
Alle Antworten zu häufig gestellten Fragen im Umgang mit diesen Kathetertypen finden Sie unter PICC-Katheter.
Therapieformen
PICC- und Midline-Katheter sind für eine intravenöse Infusionstherapie im klinischen und ambulanten Bereich geeignet. Die Wahl des richtigen Katheters, richtet sich nach der Dauer der Infusionstherapie und nach der Art des zu verabreichenden Medikaments.
Der Entscheidungsbaum „venöser Gefäßzugang“ hilft Ihnen dabei, den richtigen Katheter auszuwählen.
Deutsche Studienzusammenfassungen
“Download White Paper”
Hier erhalten Sie interessante White Paper, zu aktuellen Studien zu PICC- und Midline-Kathetern.
Neuigkeiten
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
5. PICC-Netzwerk Treffen – Optimierung ambulanter Infusionstherapien
Die Ambulantisierung schreitet in Deutschland weiter voran, auch, oder vielleicht gerade wegen COVID-19. Aber gilt dies auch für die...
Jetzt noch wichtiger: Ambulant vor stationär bei i.v.-Therapien!
Die zweite Corona-Welle hat uns erreicht, und die zu erwartenden Infektionszahlen sind deutlich höher als die im Frühjahr. Vor diesem Hintergrund...
Midline-Katheter – DIE Alternative zur Venenverweilkanüle?
Venenverweilkanülen, auch periphere Venenverweilkanüle (pVK) genannt, bieten die einfachste Möglichkeit einen intravenösen Zugang für eine...