Der passende Katheter,
zum passenden Zeitpunkt für den passenden Patienten
Bevor mit der Infusionstherapie begonnen werden kann, muss der behandelnde Arzt entscheiden, über welchen venösen Zugang die Therapie durchgeführt werden soll bzw. kann. Je nach Therapiedauer, Osmolarität, pH-Wert der Infusionslösungen und dem Allgemeinzustand des Patienten können Venenverweilkanülen, Midline-Katheter, PICCs, vollimplantierbare Port-Katheter, teilimplantierbare Katheter oder zentralvenöse Katheter (ZVK) zum Einsatz kommen. Welcher Katheter am besten geeignet ist, kann mit Hilfe des nachstehenden Entscheidungsbaums für venöse Zugänge ermittelt werden:
Periphere Venenkatheter, wie PICC- oder Midline-Katheter, bieten einen sicheren Zugang über den der Patient auch zu Hause seine Infusionstherapie erhalten kann. Für die ambulante Versorgung der Patienten stehen spezialisierte Homecaredienstleister zur Verfügung. Sie koordinieren die Infusionstherapie und betreuen die Patienten während der gesamten Therapie. In unserem Bereich „PICC-Netzwerk“ finden Sie bundesweite Kontakte der Homecare-Partner.
Deutsche Studienzusammenfassungen
"Download White Paper"
Hier erhalten Sie interessante White Paper, zu aktuellen Studien zu PICC- und Midline-Kathetern.

Nicht das richtige gefunden?
Hier gelangen Sie zum FAQ für Fachgruppen.
