
Zielgerichtet für Patienten und Patientinnen
Hier finden Sie Antworten zu Ihrem peripheren Venenkatheter und Ihrer Therapie.

Was ist der Unterschied zwischen einem zentralen Katheter und einem peripheren Katheter?
Als zentralen Venenkatheter (ZVK oder engl. CVC = central venous catheter) bezeichnet man einen Katheter, der über eine herznahe große Vene bis kurz vor Eintritt in den rechten Vorhof des Herzens vorgeschoben wird. Als peripheren Katheter (PIC = peripherally inserted Catheter) bezeichnet man einen Katheter, der über eine periphere Vene im Oberarm bis zur Schulter (Achsel) oder kurz vor Eintritt in den rechten Vorhof des Herzens vorgeschoben wird.
Was sind die Vorteile eines peripheren Venenkatheters für die Infusionstherapie?
Für Ihre Therapie ist ein sicherer und ggf. längerfristiger Zugang (Liegedauer für mehrere Wochen oder Monate) erforderlich. Der peripher gelegte Venenkatheter hat den Vorteil, dass eine Infusionstherapie auch Zuhause stattfinden kann. Für die anschließende Infusionstherapie müssen Sie daher nicht zwangsläufig in der Klinik verbleiben, sondern können nach Hause entlassen werden. Da der Katheter mehrere Wochen oder Monate am Arm verbleiben darf, muss zudem die Vene nicht mehrfach während der Therapie punktiert werden. Entzündungen an den Venen sowie Infektionen lassen sich dadurch verringern bzw. vermeiden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Blutentnahmen über den peripheren Venenkatheter (> 3 French) durchgeführt werden können. So entfallen zusätzliche Venenpunktionen. Sonstige Aktivitäten (Arbeit, Freizeitaktivitäten) können je nach Befinden mit wenigen Einschränkungen weiterhin durchgeführt werden.
Was ist ein PICC-Katheter?
Die Bezeichnung PICC steht für Peripherally Inserted Central Catheter. Hierbei handelt es sich um einen dünnen Katheterschlauch, der in eine Vene Ihres Oberarms eingeführt wird. Über ihn kann eine Infusion verabreicht werden. Je nach Ihrem Wohlbefinden, kann die Infusion über diesen Katheter auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.
Für welche Therapien kann ein PICC-Katheter eingesetzt werden?
Über Ihren PICC-Katheter können Chemotherapeutika, Antibiotika, Schmerzmittel oder Nährstoffe sowie viele weitere intravenöse Medikamente verabreicht werden. Welche Medikamente Ihnen verabreicht werden, entscheidet Ihr behandelnder Arzt und legt dies in einem Therapieplan fest. Die Behandlung kann entweder im Krankenhaus oder bei Ihnen zu Hause erfolgen. Soll die Therapie bei Ihnen zuhause durchgeführt werden, sollte im Vorfeld immer Ihr behandelnder Arzt bzw. Hausarzt sowie ein spezialisierter Homecare-Dienstleister, der Sie zu Hause begleitet, hinzugezogen werden.
Wann entscheidet man sich für einen PICC-Katheter oder für einen Port-Katheter?
Dies hängt insbesondere von Ihrer Lebenssituation ab. Benötigen Sie nur eine vorübergehende Infusion für wenige Wochen oder Monate bietet der PICC-Katheter Ihnen einige Vorteile. Die Platzierung erfolgt nicht durch eine Operation, sondern durch eine Lokalanästhesie am Oberarm. Nach Abschluss Ihrer Infusionstherapie kann der Katheter ganz einfach, ohne den Verbleib von sichtbaren Narben, wieder entfernt werden. Benötigen Sie jedoch eine Infusionstherapie über mehrere Monate oder Jahre, ist für Sie die Verwendung eines Port-Katheters besser geeignet. Er wird meist mittels einer kleinen Operation unterhalb des Schlüsselbeins platziert und liegt kaum sichtbar unter ihrer Haut. Ist eine Infusion notwendig wird das sog. Portgehäuse, dass unter ihrer Haut liegt, mit einer Nadel punktiert. Im Vergleich zu einem PICC-Katheter verbleibt jedoch bei einem Port-Katheter nach der Entfernung, die auch über eine kleine Operation durchgeführt wird, eine 1-2 cm große Narbe. Dies wird von einigen Patienten oft als unästhetisch empfunden.
Was ist ein Midline-Katheter?
Ein Midline-Katheter ist ein dünner Katheterschlauch, der in einer Vene Ihres Oberarms eingeführt und bis auf Höhe Ihrer Achsel vorgeschoben wird. Abhängig von der Infusion, die Sie erhalten sollen und dem verwendeten Midline-Kathetertyp, kann der Katheter mehrere Wochen oder Monate in Ihrem Arm liegen bleiben. Je nach Ihrem Wohlbefinden, kann die Infusion über diesen Katheter auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.
Wann ist ein Midline-Katheter gegenüber einer peripheren Venenverweilkanüle (pVK) vorteilhaft?
Ein Midline-Katheter bietet Ihnen als Patient im Vergleich zu einer Venenverweilkanüle (pVK) viele Vorteile. Der Katheter wird in eine relativ große Vene in Ihrem Oberarm platziert und reizt daher Ihre Vene deutlich weniger als eine Kanüle, die z.B. am Handrücken liegt. Der Midline-Katheter kann in der Regel mehrere Wochen in ihrem Arm liegen bleiben. Daher müssen Sie nicht so häufig gestochen werden wie bei einer pVK, da diese in regelmäßigen Abständen gewechselt werden muss. Außerdem können Sie über den Katheter auch Infusionen zuhause erhalten. Dies ist mit einer pVK nicht möglich. Für die Versorgung Ihres Midline-Katheters zuhause müssen Sie von einem spezialisierten Homecare-Dienstleister betreut werden.
Die Kooperationspartner des PICC-Netzwerks sind intensiv auf die Versorgung der Midline-Katheter geschult und stehen Ihnen gerne über den gesamten Therapieverlauf zur Seite und betreuen Sie.
Was ist der Unterschied zwischen einem PICC- und einem Midline-Katheter?
Beide Kathetertypen werden peripher am Oberarm platziert. Sie unterscheiden sich lediglich in der Länge des Schlauches der in Ihrer Vene liegt. Äußerlich erkennen Sie oft keinen Unterschied. Beim Verlassen der Klinik, sollte Ihnen ein Katheterpass ausgehändigt werden, der alle notwendigen Angaben wie z.B. Kathetertyp, -größe, -länge, Anlagedatum etc. enthält.
Welche Therapieformen können mit einem PICC- oder Midline-Katheter durchgeführt werden?
Beide Katheter dienen der intravenösen Infusionstherapie mit Medikamenten oder zur Flüssigkeitsgabe.
Ihr Arzt legt die Therapie und auch die Medikamente fest, welche Ihnen verabreicht werden sollen. Welche Arzneimittel verabreicht werden dürfen, weiß daher auch Ihr behandelnder Arzt oder Ihr betreuender Homecare-Dienstleister.
Wer platziert einen PICC- oder Midline- Katheter?
Die Katheteranlage erfolgt stationär oder auch ambulant durch medizinisches Fachpersonal.
Wie werden PICC – und Midline Katheter platziert?
Beide Kathetertypen werden unter einer lokalen Betäubung Ihres Oberarms platziert, damit Sie bei der Punktion Ihrer Vene keine Schmerzen spüren. Die Platzierung dauert ca. 15-30 Minuten. Danach können Sie den Arm ganz normal bewegen.
Bei der Platzierung eines PICC-Katheters wird noch die korrekte Lage der Katheterspitze kontrolliert.
Wie wird ein PICC- oder Midline-Katheter fixiert?
Beide Katheter werden nahtfrei mit speziellen Fixierpflastern, wie z.B. dem Grip-Lok, gesichert und mit einem transparenten Folienverband durch geschultes Fachpersonal verbunden.
Wie wird der Verbandswechsel durchgeführt?
Zum Verbandswechsel gehört der Wechsel des Fixierpflasters und des transparenten Folienverbands. Der Verbandswechsel erfolgt wöchentlich durch geschultes Fachpersonal wie z.B. Ihren PICC-Netzwerkpartner.
Durch wen erfolgt der Verbandswechsel im Krankenhaus?
Durch geschultes Fachpersonal
Durch wen erfolgt der Verbandswechsel zu Hause?
Durch Ihren Arzt oder den spezialisierten Homecare-Dienstleister. Eventuell ist Ihr Pflegedienst speziell geschult und kann den Verbandswechsel ebenfalls durchführen. Sie sollten darauf achten, dass nur fachkundige Personen den Verbandswechsel durchführen.
Kann über einen PICC- oder Midline-Katheter Blut abgenommen werden?
Eine Blutentnahme ist über beide Katheter nach gewissenhafter Prüfung der Indikation möglich (z.B. schlechte Venenverhältnisse). Ob eine Blutentnahme über Ihren Katheter geeignet ist entscheidet ihr behandelnder Arzt.
Wie läuft die außerklinische Nachsorge eines PICC- oder Midline-Katheters ab?
Patientenmanager eines spezialisierten Homecare-Dienstleisters besuchen Sie bereits zum ersten Mal im Krankenhaus. Er kümmert sich nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt um den Verbandswechsel und alle notwendigen Maßnahmen rund um Ihren Katheter. Zudem besucht er Sie regelmäßig zu Hause.
Kann man mit dem PICC- oder Midline-Katheter duschen gehen?
Ja, es ist möglich mit den Kathetern duschen zu gehen, sofern ein Duschpflaster (z.B. Polyfilm oder Dermafilm) benutzt wird. Nach dem Duschen sollte geschaut werden, ob der Verband und die Einstichstelle trocken geblieben sind. Ist dies nicht der Fall, sollte der Verband schnellst möglich gewechselt werden. Durchnässte Pflaster bieten einen Nährboden für Keime und Bakterien. Von daher muss akribisch darauf geachtet werden, dass ein durchnässter Transparentverband schnellstmöglich gewechselt wird.
Kann man mit dem PICC- oder Midline-Katheter schwimmen gehen?
Baden, Schwimmen und sogar Saunagänge können mit Bedacht durchgeführt werden, solange ein wasserdichtes Schwimmpflaster genutzt wird. Es ist zu beachten, dass der komplette Katheter inklusive der Zuleitung unter dem Schwimmpflaster bedeckt wird, um den gesamten Katheter zu schützen.
Wer rezeptiert die Medikamente nach der Entlassung aus dem Krankenhaus?
Die Rezeptorganisation übernimmt Ihr spezialisierter Homecare-Dienstleister. Es besteht die Möglichkeit, den Haus-/Facharzt oder entsprechende Ambulanzen für die Verordnung zu involvieren.
Wer übernimmt die Organisation für die adäquate Versorgung nach der Entlassung in das eigene Zuhause?
Ihr spezialisierter Homecare-Dienstleister organisiert gemeinsam mit dem Entlassungsmanagement die Überleitung ins häusliche Umfeld und übernimmt die Kommunikation mit allen relevanten Schnittstellen.
Kann man mit einem PICC-line-Katheter eine CT-Untersuchung (Hochdruckinjektion) durchführen?
Ob Ihr Katheter hochdruckgeeignet ist, steht in Ihrem Patientenpass. Dieser sollte Ihnen bei der Entlassung aus dem Krankenhaus vom Krankenhauspersonal ausgehändigt werden.
Welche Komplikationen können mit dem Katheter auftreten?
Bei möglichen Komplikationen wenden Sie sich bitte an ihren behandelnden Arzt oder Ihren betreuenden Homecare-Dienstleister.
Wen kontaktiere ich, wenn Komplikationen zu Hause mit dem Katheter auftreten?
Bei möglichen Komplikationen wenden Sie sich bitte an ihren behandelnden Arzt oder Ihren betreuenden Homecare-Dienstleister.
Kann der PICC ebenso lange liegen bleiben wie ein Broviac- oder Hickman-Katheter?
Ja. Ohne Auftreten von Komplikationen am Katheter ist dies möglich.
Wie lange darf ein Midline-Katheter im Patienten verbleiben?
Je nach Kathetertyp dürfen die Midline-Katheter einige Wochen bis Monate in Ihrem Oberarm verbleiben. Ihr behandelnder Arzt entscheidet jedoch über die notwendige Liegedauer Ihres Katheters.
Die Therapie ist beendet; wer entfernt den Katheter?
Der Katheter wird vom Arzt oder geschultem Fachpersonal nach ärztlicher Delegation entfernt.
VYGON
Medipolis
Weitere Fragen?
Sie konnten nicht alle Antworten zu Ihren Fragen finden?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Wir freuen uns über Ihren Kontakt.
