Peripher eingeführte Zentralkatheter (PICC) sind in der modernen medizinischen Praxis unverzichtbar, da sie einen zuverlässigen venösen Zugang für Patienten bieten, die eine langfristige intravenöse Therapie benötigen. Im Folgenden geben wir einen Überblick über unseren Leitfaden zur PICC-Pflege und -Wartung.
Vollständigen Pflegeleitfaden herunterladen
Was ist ein PICC?
Ein PICC ist ein zentraler Venenkatheter, der über eine periphere Vene im mittleren Oberarm, in der Regel über die Vena basilica oder die Vena brachialis, eingeführt wird. Die Katheterspitze endet in der unteren superioren Vena cava (SVC) oder im oberen rechten Vorhof. Die korrekte Platzierung und korrekte Lage der Katheterspitze sind für eine effektive Anwendung entscheidend.
Indikatoren für einen gut funktionierenden PICC
- Keine Entzündung, Rötung, Schwellung oder Schmerzen an der Einstichstelle.
- Kein Widerstand beim Spülen oder Infusion.
- Leichtes Spülen und Aspirieren möglich.
- Alle Behandlungen mit einem PICC sollten schmerzfrei sein.
Indikationen und Kontraindikationen für die Verwendung eines PICC
Indikationen:
- Vollständige parenterale Ernährung (TPN)
- Infusate mit extremem pH-Wert oder hoher Osmolarität
- Verabreichung von blutstillenden Mitteln
- Längere Dauer der intravenösen Therapie
- Häufige Blutentnahmen
- Patientenpräferenz
Kontraindikationen:
- Schwierigkeiten bei der Identifizierung einer geeigneten Vene
- Unbehandelte Koagulopathie
- Mastektomie und Lymphknotenentfernung auf der vorgesehenen Seite
- Arterio-venöse Fistel
Mögliche PICC-Komplikationen
- Okklusion: Regelmäßiges Spülen mit der richtigen Technik kann Verstopfungen des Katheters verhindern. Versuchen Sie niemals, einen PICC unter Druck frei zu spülen.
- Phlebitis: Überprüfen Sie die Reizung und Rötung anhand der VIP-Skala (Visual Infusion Phlebitis).
- Paravasation/Infiltration: Melden Sie frühe Anzeichen und weisen Sie die Patienten an, alle Beschwerden zu melden.
- Infektion: Verwenden Sie die aseptische Non-Touch-Technik (ANTT) und regelmäßige Untersuchungen, um Infektionen zu vermeiden.
- Bewegung: Messen Sie den PICC bei jedem Verbandswechsel, um die richtige Platzierung der Katheterspitze sicherzustellen.
Verwendung eines PICC
Ein PICC wird für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem:
- Medikamentengabe
- Entnahme von Blutproben
- Blutkulturen
Pflege und Wartung
Durchgängigkeit des Katheters:
Das Spülen von Kathetern ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Katheterdurchgängigkeit.
- Spülen Sie die Katheter vor und nach jeder Infusion mit 0,9%iger Kochsalzlösung.
- Eine turbulente Spülung sollte mit der Push-Pause-Technik durchgeführt werden.
- Eine Abklemmsequenz mit positivem Druck hilft, den Rückfluss von Blut in die Katheterspitze zu verhindern, wodurch das Risiko eines Katheterverschlusses verringert wird.
Aufrechterhaltung eines geschlossenen Systems:
- Verwenden Sie einen nadelfreien Konnektor, um ein geschlossenes System aufrechtzuerhalten und ersetzen Sie ihn wöchentlich.
PICC-Stabilisierung:
- Zur Stabilisierung des Katheters sollte vor dem Anlegen des Verbandes eine Fixiervorrichtung angebracht werden.
PICC-Verband:
- Verwenden Sie transparente, halbdurchlässige Verbände, um eine Sichtkontrolle zu ermöglichen und die Einstichstelle zu schützen.
- Die Verbände sollten bei jedem Schichtwechsel überprüft werden.
- Wechseln Sie die Verbände mindestens alle sieben Tage oder bei Bedarf auch früher.
Entfernen des PICC
- Entfernen Sie den PICC, sobald er nicht mehr benötigt wird.
- Das Verfahren sollte schmerzfrei sein.
- Nach der Entfernung sanften Druck ausüben und einen sterilen Verband anlegen.
- Dokumentieren Sie den Vorgang und überprüfen Sie den Katheter auf Vollständigkeit.
- Ziehen Sie den PICC niemals, wenn es einen Widerstand gibt!
Laden Sie den vollständigen PICC-Pflegeleitfaden herunter, um einen detaillierteren Leitfaden zur PICC-Pflege und -Wartung zu erhalten, der Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zusätzliche Tipps und Schritt-für-Schritt-Fotos enthält. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, kann das medizinische Fachpersonal die effektive Verwendung und Pflege von PICCs sicherstellen, was zu besseren Patientenergebnissen und weniger Komplikationen führt.
Vollständigen Pflegeleitfaden herunterladen

Frau Klothen ist seit 2021 als Produktmanagerin bei der Firma Vygon tätig und befasst sich schwerpunktmäßig mit i.v.-Therapien im klinischen Bereich. Ihr Fokus liegt in der Betreuung der PICC- und Midline-Katheter, Portsystemen und dem Sicherheitsapplikationssystem Qimono. Sie ist Mitglied im Fachbereich Venöse Zugänge beim BVMed.
0 Kommentare